geschrieben von Goldy am 30.Maerz 2025 um 17:17:43 Uhr:
Antwort auf: Hinweis zum Bremszylinder, geschrieben von Johannes am 28.Maerz 2025 um 14:04:53 Uhr:
: Hallo, : wie merke ich ob mein HBZ noch fitt ist, Bremesen sind einseitug abgefahren. : Wahrscheinlich eher luft gehabt in einem Kanal oder ein zylinder fest, aber gibt es eine möglichkeit das ich meinen HBZ prüfe? : Ich fahre einen 1600 i BJ 2000 Bei einseitig abgefahrenen Bremsen kann der Hauptbremszylinder eigentlich nicht schuld sein. Druck verteilt sich gleichmäßig im System - ist ein Naturgesetz. So ähnlich, wie mit den kommunizierenden Röhren. Wenn du irgendwo Luft hast, merkst du das am "weichen" Pedaldruck und diese Verzögerung/Verringerung am Druckaufbau wirkt sich auf allen vier Rädern gleichmäßig aus. Wenn du also einseitigen Verschließ hast, dann liegt es immer an der "Nehmerseite", sprich Rädern. Entweder sind die Bremszylinder (oder die Mechanik!) an der weniger verschlissenen Seite fest, so dass die Beläge nicht an die Trommeln/Scheiben gedrückt werden (wahrscheinlich). Oder es ist etwas an der Mechanik kaputt, so dass nach dem Loslassen des Bremspedals die Beläge sich nicht mehr von den Trommeln/Scheiben lösen (weniger wahrscheinlich). Abhilfe: Bremsen zerlegen (ordentlicher Reparaturleitfaden bzw. Handbuch!), Teile austauschen - gegen Qualitätsteile (bei Bremsen zu sparen kann sehr unklug sein) und sehr sorgfältig zusammenbauen/einstellen. Das alles ist kein Hexenwerk, doch sollte jedem bewusst sein, dass man bei Bremsen selten mehr als einen Versuch hat!!! Der Hauptbremszylinder ist bei Bremsen das Teil, das wahrscheinlich am allerseltensten kaputt geht. Testen kann den HBZ eine Werkstatt, die entsprechende Druckprüfer (Manometer) hat - ist selten im Hobbyschrauberbereich vorhanden. Wenn du ein ordentliches Handbuch/Reparaturleitfaden hast, dann siehst du auch, wie sich die Bremsleitungen verteilen, wie ein Hauptbremszylinder aufgebaut ist - das hilft immer wieder mal bei der Fehlersuche.
|