geschrieben von Goldy am 25.Februar 2025 um 16:08:31 Uhr:
Antwort auf: Re: Wärmeausdehnung, geschrieben von Stefan am 25.Februar 2025 um 15:20:35 Uhr:
: Ich habe öfters von einem defekten Kondensator des Verteilers in Zusammenhang mit dem Ruckeln gelesen? : Könnte das hier auch mit dem Licht passen? Klar könnte es ein Kondensator sein - auch hier gilt: Ist nicht sehr teuer, aber, wie oben angeführt, gute Qualität nehmen! Licht und Kondensator haben aber eigentlich keine Beziehung zueinander. Natürlich kann es auch Zufall sein, dass das Licht einen weiteren, unabhängigen Fehler bedeutet. Zum Beispiel: Ursprünglich nur ein defekter Kondensator. Seit kurzem auch noch zusätzlich ein schlechter werdender Zündanlassschalter... Deshalb: Alles gründlich, am besten mit Stromlaufplan durchtesten, durchmessen. Dabei auch ruhig mal den Regler messen bzw. die Ladespannung der Lichtmaschine. Theoretisch wäre es denkbar, dass sie bei Erwärmung wegen eines defekten Reglers weniger Spannung liefert. Eigentlich müsste dann aber trotzdem der Puffer der Batterie ausreichen, dass das folgenlos bleibt bzw. die Batterie dann irgendwann ganz leer werden (weil die Lichtmaschine nicht mehr ausreichend lädt), sodass das Auto gar nicht mehr anspringt. Darum hab ich das oben gar nicht erst erwähnt.
|